Rugby Allgemein

Definition

Rugby (auch “Rugby Football“) ist eine Familie von Sportarten, die gemeinsam mit dem Fußball in England entstanden ist. American Football und Canadian Football sind später aus dem Rugby entstanden. Die am weitesten verbreiteten Varianten sind Rugby Union und Rugby League

Grundlagen des Spiels

Allen Rugby-Varianten gemeinsam ist die Verwendung eines „eiförmigen“ Balls. Ziel ist es, den Ball am Gegner vorbei zu tragen oder zu kicken und dadurch Punkte zu erzielen. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen:Versuch (engl. “try“): Ein Versuch wird erzielt, wenn es gelingt, den Ball im gegnerischen Malfeld auf dem Boden abzulegen. Typische Spielelemente beim Rugby sind Scrums und Rucks, das Maul, die Gasse von der Seitenlinie (engl. “lineout“) und das Lauf- und Passspiel

 Nach einem erfolgreichen Versuch hat die angreifende Mannschaft das Recht, den ruhenden Ball von einem beliebigen Punkt auf einer gedachten Linie parallel zur Seitenauslinie durch den Punkt, an dem der Versuch gelegt wurde, zwischen die H-förmigen Malstangen über die Querstange zu treten.

Ein Spieler tritt den Ball, der vorher den Boden berührt haben muss, aus dem laufenden Spiel heraus zwischen die Malstangen und über die Querstange.

Ein erfolgreicher Tritt auf die Malstangen von einem Punkt aus, an dem ein schwererer Regelverstoß der gegnerischen Mannschaft stattfand.
Der Ball darf mit der Hand nur nach hinten geworfen oder übergeben werden.

Wenn der Ball jedoch nach vorne geworfen wird, muss ein Scrum (auch: Gedränge) ausgeführt werden.

Der Scrum beschreibt das gegenseitige Anbinden von den mit 1 bis 8 nummerierten Spielern, die dann „um den Ball schieben“. Man könnte es als eine Art Kräftemessen bezeichnen: Die Spieler stehen in gebückter Haltung mit geradem Rücken, mit dem Gegner ineinander verschachtelt, voreinander und versuchen durch gemeinsames Drücken den Gegner wegzuschieben und somit den Ball für das eigene Team freizugeben.

Treten des Balles ist in alle Richtungen erlaubt. Nur der balltragende Spieler darf angegriffen werden. Es ist erlaubt, diesen durch Umklammern und Tiefhalten (engl. “tackle“) unterhalb der Schulterlinie zu behindern und ihn nach Möglichkeit zu Fall zu bringen. Ein Spieler, welcher mit mehr Körperfläche als den Fußsohlen den Boden berührt, hat den Ball unmittelbar loszulassen und darf nicht mehr nach diesem greifen. Wenn der Spieler auf dem Boden liegt, dürfen von beiden Teams andere Spieler nach dem Ball schieben und drücken, dürfen dabei aber nicht die Hände benutzen. Schlagen und Beinstellen ist beim Tackeln streng verboten.

Die Spielkleidung besteht aus einem festen Trikot, kurzen Hosen, Stutzen und Fußball / Rugbyschuhen. Das Tragen eines Mundschutzes ist im Amateursport Pflicht. Harte Schutzbekleidung ist nicht erlaubt. Manche Spieler tragen jedoch eine Kappe aus weichem, dünn gepolsterten Material, die primär die Ohren schützen soll, oder ein dünnes, schaumstoffgefüttertes Schulterpolster unter dem Trikot.

Interessantes:

Aufgrund seiner Geschichte liegt Rugby heute in zwei grundsätzlich verschiedenen Varianten vor, dem am weitesten verbreiteten Rugby Union (“Fünfzehnerrugby“) und dem weniger verbreiteten Rugby League (“Dreizehnerrugby“).

Während der ursprüngliche Rugby-Union-Sport mit 15 Spielern auf dem Platz gespielt wird, gibt es mittlerweile eine Variante, bei der sieben Spieler auf dem Platz stehen, das 7er-Rugby. Da der Ball hauptsächlich mit der Hand geführt wird, kann man Rugby Union auch im Sand spielen, woraus Beachrugby entstanden ist. Varianten mit zwölf und zehn Rugbyspielern sind ebenfalls möglich, es gibt für sie jedoch kein eigenes Regelwerk, es gelten die Regeln der 15er-Rugby-Union. Äußerst beliebt sind in jüngster Zeit die aus dem Rugby League entstandenen, fast kontaktlosen Versionen Touch Rugby und Tag Rugby.

  • Rugby Union – Heute am ehesten unter Rugby assoziierte Sportart
  • 7’s Rugby – Variante mit 7 Spielern.
  • Rugby League – Verändertes Regelwerk und 13 Spieler.
  • Beach Rugby – Auf Sandspielfeld gespielt.
  • Touch Rugby – Eine Rugbysportart mit geringem Körperkontakt.
  • Tag Rugby – Ähnlich dem Touch Rugby, nur ohne Körperkontakt.

– adaptiert von wikipedia.org (https://de.wikipedia.org/wiki/Rugby)